Sie möchten einen Fachvortrag für die Eltern anbieten?
Sie möchten mit dem Team einen oder mehrere Tage an pädagogischen Fachthemen arbeiten?
Sie möchten Ihr Team stärken und planen einen Teamtag mit teamfördernden Angeboten?
Sie möchten ein individuelles „Unterstützungsprogramm“ zugeschnitten auf Ihr Haus und Ihre Bedürfnisse?
Dann sind Sie bei mir genau richtig!
Beispiele für Fachvorträge für Eltern
Regeln und Grenzen in der Erziehung
Wie gehe ich als Eltern damit um? - Wie gehe ich als Paar damit um? - Warum sind Regeln und Grenzen für Kinder so wichtig? - Welche Regeln und Grenzen braucht es wirklich? - Welche Regeln haben wir aus unseren Urpsrungsfamilien übernommen und passen gar nicht zu uns?
Selbständige Kinder erziehen
Vor- und Nachteile von Selbständigen Kindern 🙂 - eigene Haltung – Was sollen Kinder dürfen, um lernen zu können? - Lerntheorien – wie viel Freiwilligkeit braucht ein Kind um lernen zu können? - Möglichkeiten und Grenzen der Selbständigkeit

Übergänge gestalten
Wie wichtig ist eine gute Unterstützung der Kinder bei Übergängen? - Wie leben wir das in der Familie – Wie können wir das in der Familie gestalten?
Workshop/Eltern-training für Trennungsfamilien
Hilfe und Unterstützung für Familien in dieser schwierigen Lebensphase - Wie gehen wir damit um, um den Kindern die Situation zu erleichtern? - Austausch mit anderen
Beispiele aus dem Fortbildungsportfolio
Frühkindliche Bindung
Bindungstheorien in der Praxis – Erstellung/Überarbeitung eines individuellen Eingewöhnungskonzeptes – Gestaltung von Übergängen – Haltung des Teams
Elternarbeit
Die systemische Haltung in der Erziehungspartnerschaft – der systemische Blick in das Familiensystem – Kommunikation im Elternkontakt – Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit – eigene Haltung
Zusammenarbeit im Team
Kommunikation – Informationswege und Organisation – Feedback geben und annehmen – Ressourcen erkennen und stärken – eigenes Rollenverständnis

Fallbesprechungen
Kinder beobachten, erkennen und verstehen – das familiäre System verstehen – neue Blickwinkel finden
Teamfördernder Teamtag mit Bausteinen aus Kommunikation, Teamidentität und Teamkultur
Was ist uns als Team wichtig? - welche Rituale pflegen wir? - Was macht uns aus? - Wie gehen wir miteinander um?
Arbeit mit Portfolio
Entwicklungsgeschichten der Kinder festhalten – Wie setzen wir das individuell in unserem Haus um? - Was passt zu uns? - Was können wir wirklich leisten? - Festlegen eines konkreten Konzeptes für Ihr Haus – „Nachjustieren“ nach einer Probierphase
Partizipation in der Kita
Wo leben wir Partizipation? - Wie können wir das bei uns umsetzen? - Ideensammlung - Möglichkeiten und Grenzen von Partizipation – Erstellen eines individuellen Konzeptes für Ihr Haus - „Nachjustieren“ nach einer Probierphase
Ich: Mensch und Fachkraft
Meine eigene Rolle – Eigene Arbeitshaltung – Wieviel gebe ich? Wieviel nehme ich? - Verantwortung übernehmen, um gesund zu bleiben – Wo sind meine Kraftquellen? - Wo tanke ich auf, um auch wieder geben zu können? - Verantwortliches Miteinander im Team
Bild vom Kind
Das Kind sehen als eigenständige Persönlichkeit – Zutrauen und Vertrauen stärken – Sehe ich das Kind als Lernende oder müssen Kinder funktionieren? - Was kann ein Kind können? - mit welcher Haltung begegnen wir den Kindern? - Was leben wir für ein Bild vom Kind? - eigene Wertehaltung – eigene Erfahrungswerte – eigene Erlebnisse, Prägungen und Glaubenssätze
Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, können Sie mich telefonisch unter 0 170 / 126 64 93 oder per E-Mail kontaktieren und wir können nach einem kurzen Einblick in Ihr Team schon erste Ideen austauschen. Anschließend sende ich Ihnen gerne ein schriftliches Angebot zu.
Ich freue mich auf Sie!
Ihre Barbara Lehmer